NovaBACKUP Blog

NovaBACKUP Q3 2025 Release: Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit

Das Q3-Release steht ganz im Zeichen von mehr Kontrolle und verbesserter Sicherheit bei der Verwaltung Ihrer Backups. Egal, ob Sie als Managed Service Provider (MSP) in regulierten Branchen tätig sind oder als interner IT-Profi für tägliche Datensicherungen verantwortlich sind – diese Neuerungen sollen Ihre Arbeit erleichtern und dafür sorgen, dass Ihre Backups (und somit auch Ihre Wiederherstellungen) zuverlässiger werden.

Q3 2025 NovaBACKUP Release

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was es Neues im dritten Quartal 2025 gibt. Eine vollständige technische Übersicht finden Sie hier:

Zwei-Faktor-Authentifizierung für NovaBACKUP Managed Backup

Zugangskontrolle ist eine der wichtigsten Security-Grundlagen, und wir machen diese nun für NovaBACKUP noch stärker.

Neu:

Ab sofort können Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für alle Benutzerkonten in der zentralen Verwaltung aktivieren. Dafür können Sie jede gängige Authenticator-App verwenden. Die Einrichtung ist vollständig integriert und funktioniert reibungslos.

Warum das wichtig ist:

Backupsysteme sind ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle. Wird ein Administratorkonto kompromittiert, kann dies den Angreifern Zugriff auf sämtliche Kundendaten ermöglichen. 2FA stellt sicher, dass ein Angreifer selbst dann keinen Zugang erhält, wenn ihm das Passwort bekannt ist, da er den zweiten Authentifizierungsschritt benötigt.

Beispiele aus der Praxis:

  • Sie verwalten ein Technikerteam, das auf mehrere Kundenumgebungen zugreift. Mit aktivierter 2FA ist selbst bei gestohlenen Zugangsdaten keine vollständige Kompromittierung möglich.

  • Sie betreuen Kunden aus dem Gesundheits- oder Finanzwesen. 2FA unterstützt Sie dabei, Anforderungen wie DSGVO oder andere Compliance-Vorgaben zu erfüllen.

  • Sie nutzen (noch) gemeinsame Logins (nicht ideal, aber es kommt vor). Mit 2FA erhöhen Sie die Sicherheit, während Sie schrittweise auf rollenbasierte Zugriffsmodelle umstellen.

So aktivieren Sie 2FA in NovaBACKUP Managed Backup:

 

Technologiepartnerschaft mit Impossible Cloud

Wir freuen uns, eine neue Partnerschaft mit Impossible Cloud bekanntzugeben.

Cloud-Backup-Made-in-Germany-DACH

Neu:

Ab sofort steht Ihnen mit Impossible Cloud ein vollständig integrierter Cloud-Speicherdienst zur Verfügung, der in Deutschland oder anderen europäischen Regionen gehostet wird.

Warum das wichtig ist:

Damit erhalten Sie eine datenschutzkonforme Cloud-Option, die mit strengen Datenschutzgesetzen wie der DSGVO vereinbar ist, ohne dass Sie auf Leistung oder Kompatibilität verzichten müssen. Sie profitieren von S3-kompatiblem Speicher mit Hosting-Standorten, die besser zu regionalen Anforderungen passen.

Beispiele aus der Praxis:

  • Sie betreuen Kunden in Deutschland, der EU oder in stark regulierten Branchen mit spezifischen Datenanforderungen. NovaBACKUP + Impossible Cloud = Komplettlösung.

  • Sie setzen auf Multi-Cloud oder möchten die Abhängigkeit von einem Anbieter reduzieren. Die Impossible Cloud kann als zweites Ziel hinzugefügt werden.

  • Sie möchten aus rechtlichen oder geschäftlichen Gründen bewusst auf US-Hyperscaler verzichten. Diese Partnerschaft bietet Ihnen eine sichere und leistungsfähige Alternative.

So einfach binden Sie Impossible Cloud ein:

 

Backup-Jobs sofort starten

Diese Funktion wurde oft gewünscht – nun ist sie endlich verfügbar!

Neu:

Ab sofort können Backup-Jobs manuell direkt aus der zentralen Verwaltung heraus gestartet werden, ohne dass der nächste geplante Zeitpunkt abgewartet werden muss.

Warum das wichtig ist:

Sie erhalten mehr Flexibilität beim Troubleshooting, bei der Einrichtung von Jobs oder bei dringenden Kundenanfragen. Ob beim Ausrollen eines neuen Endpoints oder vor einer riskanten Änderung: Sie behalten die Kontrolle.

Beispiele aus der Praxis:

  • Sie haben gerade einen neuen Backup-Job erstellt und möchten sofort prüfen, ob alles korrekt funktioniert, statt bis Mitternacht zu warten.
  • Ein Kunde steht kurz vor einem kritischen Update und bittet um ein vorheriges Backup. Jetzt können Sie den Job sofort starten.
  • Sie führen Wartungsarbeiten durch und möchten den Server vorab in Echtzeit sichern.

Start-backup-job

Diese „kleine“ Funktion kann Stunden sparen – und Fehler vermeiden, wenn es schnell gehen muss.

Weitere Technische Verbesserungen

Neben den großen neuen Funktionen enthält das Q3-Release auch mehrere kleinere Verbesserungen, die Ihren Backup- und Restore-Alltag erleichtern:

  • Updates für Windows Server 2025
    Anpassungen an die Änderungen von Microsoft, inklusive erweiterter Benutzerzugriffssteuerung.

  • Optimierte Restore-Ansicht
    Die Wiederherstellung zeigt jetzt nur noch Backup-Versionen, die laut Ihrer Aufbewahrungsrichtlinie tatsächlich verfügbar sind. So vermeiden Sie Fehlversuche durch abgelaufene oder gelöschte Backup-Sätze.

  • Grundlage für neues Desaster-Recovery-Feature
    Im Hintergrund arbeiten wir an einer neuen, leistungsstarken Desaster-Recovery-Funktion. Dieses Release enthält bereits technische Vorbereitungen, damit Sie für die kommenden Neuerungen bereit sind.

Was kommt als Nächstes?

Diese Updates werden automatisch ausgerollt. Weitere Informationen finden Sie hier:

Details auf unserer Neuigkeiten Webseite ansehen

Release-Zusammenfassung als PDF herunterladen

Schritt-für-Schritt Einrichtung von NovaBACKUP Managed Backup

Changelog


Möchten Sie NovaBACKUP in Ihrer Umgebung testen? Fordern Sie jetzt eine kostenlose Testversion an.