Ransomware-Angriffe sind längst keine seltenen Schlagzeilen mehr, sondern ein alltägliches Betriebsrisiko für Unternehmen jeder Größe. In den letzten Jahren haben Angreifer Automatisierung und künstliche Intelligenz genutzt, um sowohl die Anzahl als auch die Raffinesse ihrer Attacken zu steigern. Das bedeutet: Herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen – so wichtig sie auch sind – reichen allein nicht mehr aus, um Ihr Unternehmen zu schützen.
Aktuellen Studien zufolge waren 2023 weltweit über 72 % der Unternehmen von Ransomware-Angriffen betroffen. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sind gefährdet und werden fast viermal so häufig ins Visier genommen wie große Organisationen. Die Folgen sind gravierend: Werden Ihre Backup-Daten kompromittiert – sei es durch Verschlüsselung, Löschung oder anderweitige Unbrauchbarmachung – ist eine Wiederherstellung nahezu unmöglich, ohne Lösegeld zu zahlen. Und selbst dann gibt es keine Garantie, dass Sie Ihre Daten zurückbekommen.
Wenn Ransomware zuschlägt, sind Ihre Backups das entscheidende Sicherheitsnetz. Doch moderne Ransomware zielt nicht nur auf Ihre Produktivdaten, sondern sucht gezielt nach Backup-Dateien und -Speicherorten, um eine Wiederherstellung zu verhindern. Deshalb ist der Schutz Ihrer Backups wichtiger denn je. Unternehmen mit sauberen, wiederherstellbaren Backups konnten ihren Betrieb meist innerhalb einer Woche wieder aufnehmen, während andere, die Lösegeld zahlen mussten, oft monatelange Ausfallzeiten hatten.
Was können Sie also tun, um Ihre Backups wirklich widerstandsfähig zu machen? Unser neues eBook „Wie Sie Ihre Backups vor Ransomware schützen“ bietet einen praxisnahen Leitfaden mit fünf bewährten Strategien:
Ransomware entwickelt sich ständig weiter. Und Ihre Backup-Strategie sollte das auch tun. Es gibt keine einzelne Einstellung, die Ihre Backups automatisch Ransomware-resilient macht. Erst die Kombination aus Funktionen, Strategie und laufender Pflege, inklusive regelmäßiger Überprüfung von Konfigurationen, Aufbewahrungsrichtlinien und Zugriffsrechten, sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen im Ernstfall schnell und vollständig wiederhergestellt werden kann.
Laden Sie jetzt unser kostenloses eBook „Wie Sie Ihre Backups vor Ransomware schützen“ herunter und erhalten Sie detaillierte Anleitungen, Praxisbeispiele und Best Practices für MSPs und IT-Profis.